Psychosoziale Beratung und Hilfe
Hier findest du einen Überblick über die vielzähligen Beratungsangebote. Selbstverständlich behandeln alle Angebote dein Anliegen vertraulich.
Die ÖH-Helpline, was ist das?
Die ÖH-Helpline ist bei psychischen Problemen für dich da. Sie ist ein Kooperationsprojekt der ÖH mit dem Verein für Psychotherapie.
Die ÖH-Helpline bietet Beratung, rasch verfügbare und leistbare Psychotherapie sowie niederschwelligen Zugang zu weiteren notwendigen Unterstützungen.
Die ÖH-Helpline ist online und telefonisch in ganz Österreich erreichbar.
Präsente Beratung und Erstgespräche sind in den Ambulanzen in Wien, Graz, Linz, Klagenfurt, Salzburg und Innsbruck möglich.
Den Link und Nähere Infos findest du hier.
​
Psychosozioale Beratung direkt an der PH Wien
Die PH Wien bietet einen eigene kostenlose und vertrauliche Erstberatung an und wird mit diesem Service von uns als Hochschulvertretung, insbesondere durch unser Sozialreferat, unterstützt.
​
Den Link und Nähere Infos findest du hier.
Psychologische Studierendenberatung
Neben der ÖH-Helpline besteht auch die Möglichkeit, verschiedene Unterstützungsangebote der Psychologischen Studierendenberatung in Anspruch zu nehmen. Diese bietet vor allem Orientierungs- und Entscheidungshilfe, Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit Problemen und bei der Erarbeitung von Lösungen durch klinisch psychologische Beratung und Behandlung und Psychotherapie. Wenn es indiziert ist, hilft sie auch dabei, eine passende und leistbare psychotherapeutische Behandlung im niedergelassenen Bereich zu finden.
Die Psychologische Studierendenberatung in Wien bietet etwa unterschiedliche Gruppen an zu Prüfungsangst, Lerntraining, Studienwahl, Abschlussarbeiten und Diplomand_innen.
Den Link und Nähere Infos findest du hier.
​
Finanzielle Schwierigkeiten?
In der Sozialberatung des Referats für Sozialpolitik der ÖH kannst du dich bei finanziellen Schwierigkeiten informieren. Beraten wird etwa zu beihilfenrechtlichen Folgen und Möglichkeiten bei Studienverzögerungen durch psychische Erkrankung.
​
Den Link und Nähere Infos findest du hier.
Psychotherapiefond der ÖH
Durch die ÖH ist deine Beratung bei der Helpline für dich kostenfrei und findest du einen leistbaren Therapieplatz.
Da Psychotherapie dennoch eine hohe finanzielle Belastung darstellen kann, gibt es im ÖH Sozialfonds den Psychotherapiefonds. Nähere Informationen findest du auf der Website des ÖH Sozialfonds.